top of page
Datenkompass Labyrinth 2.png

Wir führen Sie durch das Datenlabyrinth zu evidenzbasierten Lösungen.

Daten sind gut. Lösungen sind besser. 

Wir sind ein interdisziplinäres Team von Expert:innen in IT, Datenanalyse und systemische Beratung mit Fokus auf die Bereiche Gesundheit, Soziales, Bildung und Entwicklungszusammenarbeit. Unsere Leidenschaft ist es, mit Ihnen evidenzbasierte Lösungen für Ihre Fragestellung zu entwickeln und anschlussfähige Veränderungsprozesse zu gestalten, damit Sie Ihre Ziele erreichen.

Und zwar nachhaltig. 

Schwerpunkte

Häufige Fragen unserer Kund:innen - Unsere Antworten und Lösungsansätze.

Viele Daten – wenig Erkenntnis:
Wer kann da unterstützen? 

In Analysen, Evaluationen und Studien schaffen wir für Sie eine evidenzbasierte Grundlage für Ihre Entscheidungen. Wir schärfen mit Ihnen den Informationsbedarf, verschränken methodisches, fachliches und technisches Knowhow, schließen Datenlücken bzw. nutzen bestehende Daten zielgerichtet(er). Die Entwicklung von Wirkungsmodellen ist unsere große Leidenschaft. Denn nur so – das wissen wir aus zahlreichen Projekten – lässt sich tatsächlich zielorientiert steuern. Bei größeren Datenmengen heißt die Zauberformel „Predictive Analytics“: Auf Wunsch nutzen wir mathematisch-statistische Algorithmen, um Prognosen und konkrete Aussagen zu für Sie relevanten Fragen zu tätigen. Alles, was Sie aus Daten und Fakten erfahren wollen, bereiten wir für Sie aussagekräftig und handlungsorientiert auf.

dk-daten.png

Die Pflege ist am Limit:
Welches interdisziplinäre Team hilft? 

Das datenkompass-Team verbindet Fachwissen und langjährige Arbeitspraxis in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen mit der spezifischen Expertise von Personal- und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen. Inhaltliche Themen aber auch Erwartungen, Potentiale und mögliche Bedenken von Pflegekräften kennen wir aus erster Hand. Diese Anschlussfähigkeit bei den Menschen ergänzt mit profundem IT- und Datenmanagement Know how macht uns zum idealen Partner für jegliche Change-Prozesse in der Pflege.

dk-pflege.png

Konzept längst vorhanden:
Was jetzt, um es mit Leben zu füllen?

Wir bringen Ihre Ideen auf Schiene: Schritt für Schritt in einem Prozess, der evidenzbasiert den Wandel gestaltet: Durch die Verschränkung von Analyse und Entwicklung behalten Sie die Übersicht in jeder Phase des Change. Dieser integrierte Ansatz stellt nicht nur sicher, dass Entscheidungen auf einer soliden Basis getroffen werden, sondern sichert Ihnen auch den Überblick über Stakeholder und Umfeld. Die Umsetzung Ihres Vorhabens gelingt somit zielgerichtet und wohlüberlegt.

dk-datenkompass.png

Jeder spricht von Digitalisierung:
Wie gelingt die Umsetzung? 

Wir bieten Ihnen ein interdisziplinäres Team, das alle Aspekte rund um Digitalisierung mit Ihnen behandelt: Von IT-Fragen bis zur Auflösung etwaiger Blockaden des Personals, von der Nutzung intelligenter Tools und Technologien bis zur Visualisierung der Ergebnisse. Alle Themenstellungen werden aus einer Hand bearbeitet, rasch und kompetent. Es gibt viele Möglichkeiten, um Digitalisierung zu nutzen, wir erarbeiten mit Ihnen den Weg, um Mitarbeiter:innen zu entlasten, Kund:innen besser zu erreichen und neue Geschäftsfmodelle zu entwickeln.

dk-digitalisierung.png

Klingt interessant, was datenkompass anbietet: Wie kann ich es für mich nutzen?

Potentiale einer Zusammenarbeit erkannt, aber noch keinen klaren Plan: Kein Problem! Wir nehmen uns die Zeit, um mit Ihnen ein unverbindliches Gespräch zu führen. Unser Credo: evidenzbasierte Entscheidungen – wirkungsorientierte Lösungen. Nehmen Sie einfach jetzt Kontakt auf. 

Team

Expertise. Interdisziplinarität. Verantwortung.

Interdisziplinär,  lösungsorientiert mit einer Leidenschaft für vernetztes Denken:

Als Expert:innen aus den Bereichen Data Science, empirische Forschung sowie wirkungsorientierter Personal- und Organisationsentwicklung stehen wir für fundierte und nachhaltige  Beratung.

Seit Jahren unterstützen wir ambitionierte Führungspersönlichkeiten und Teams, ihre Ziele zu erreichen.  Durch unsere maßgeschneiderten Interventionen können wir Ihnen genau die Unterstützung bieten, die Sie erwarten.

P1012478.png

Dr.  Maria Laura Bono, MSc

  • LinkedIn

Maria Laura ist Volks-, Betriebswirtin und  systemische Beraterin mit jahrzehnter langer Erfahrung in evidenzbasierter Personal- und Organisationsentwicklung. Sie liebt es, empirische Sozialforschung mit wirkungsorientierten Veränderungsprozessen zu verbinden - ganz nach dem Grundsatz: Verstehen, verbessern, verändern. 

05 Patrick Gröbl01.png
Patrick Gröbl, MSc, BSc, DGKP
  • LinkedIn

Experte für Pflege und interdisziplinäres Arbeiten kann Patrick auf seiner Erfahrung als langjähriger Leiter des Pflegebereichs eines großen Trägers von Gesundheits- und Sozialdiensten aufbauen. Darüber hinaus FH-Lektor steht Patrick für innovatives Pflegemanagement, dessen Herausforderungen er aus erster Hand kennt.

1528460876962.png
Patrick Hart, MA
  • LinkedIn

Patrick ist Soziologe und IT-Spezialist mit einer Leidenschaft für alle Themen rund um Daten. Der ehemalige Forschungsassistent am Institut für Systemwissenschaften, Innovation und Nachhaltigkeitsforschung der Universität Graz ist unser Experte für Predictive Analytics und Social Media Analysen.

Foto_Ondas.png
Mag. Karin Ondas

Karin ist Sozialwissenschafterin und Erwachsenenbildnerin mit Fokus auf Gleichstellung, Social Entrepreneurship und integrierte Versorgung. Ihre vielseitige Expertise im Sozialmanagement macht sie zu einer idealen Sparring Partnerin für die Entwicklung und Realisierung von praxistauglichen Strategien im Gesundheits- und Sozialbereich.

Foto_Vallaster.png
Karoline Vallaster, BSc, DGKP
  • LinkedIn

Mehrmals mit Ärzte ohne Grenzen im Einsatz lässt sich Karoline von keiner Herausforderung aus der Ruhe bringen. Die Intensiv Krankenschwester und Praxisanleiterin mit langjähriger Arbeitserfahrung in der Pflege verbindet profundes Fachwissen mit mehrjähriger Expertise in Führungskräfte-Entwicklung und Coaching. 

DSC_0271.png
Laura Wiesler, BA
  • LinkedIn

Laura ist Soziologin mit Gender-Schwerpunkt und einer vielseitigen Berufsbiographie in Evaluationsprojekten. Sie verbindet gekonnt qualitative mit quantitativen Methoden, um Kund:innen besonders aussagekräftige Erkenntnisse zu liefern -  egal wie eng der Zeitplan ist. Ihre Liebe zum Detail und eine gute Tasse Tee sind die Grundlagen ihres Erfolgs.

Referenzen

Unsere Teammitglieder haben unter anderem mit folgenden Organisationen zusammengearbeitet.

Goethe Institut

Brot für die Welt

Bundeskanzleramt

Horizont 3000

Caritas Erzdiözese Wien

AMS Steiermark

Land Steiermark

St. Anna Kinderkrebsforschung

Land Kärnten

Karl-Franzens-Universität Graz

FH Joanneum

Arbeiterkammer Steiermark

Europäische Union

Wirtschaftsuniversität Wien

 Logo!

Caritas Erzbistum Köln

Kleine Zeitung

Wiener Gesundheitsfonds

Volkshilfe Steiermark

Wegener Center

terre des hommes

FH Salzburg

Rekord

Land Burgenland

Pro Mente Burgenland

Concordia Sozialprojekte

ÖH Universität Graz

SOS Kinderdorf

ÖH BOKU

Stadt Graz 

2017-11-30 Flammenkreuz_klein_web.jpg

"Für die Herausforderungen der Pflege braucht es einen interdisziplinären Ansatz:

Das schätze ich an datenkompass!"  

Dr. P.H. Heidemarie Kelleter M.A.

Referentin für Qualitätsberatung, Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Melden Sie sich jetzt zum datenkompass-Newsletter an!

Vielen Dank!

bottom of page